Ehrenamtsinitiative “Cottbus braucht dich“
Ehrenamtsinitiative “Cottbus braucht dich“
Über das Projekt
Bitte erzählen Sie uns von Ihrem Projekt in einer kurzen Zusammenfassung.
Am 21.Juli 2022 schlossen sich die Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes in der Stadt Cottbus (Johanniter Unfallhilfe, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Notfallseelsorger, THW, Stadtfeuerwehrverband, DRK und die Stadtverwaltung Cottbus, Dezernat Ordnung, Sicherheit und Bürgerservice) zur Ehrenamtsinitiative "Cottbus braucht dich" zusammen, um gemeinsam das Ehrenamt im Katastrophenschutz in der Region zu stärken. Unter dem Schirm der Ehrenamtsinitiative "Cottbus braucht dich" finden regelmäßige Abstimmungen zur Entwicklung, Planung und Durchführung von Aktionen zur Gewinnung von freiwillig Tätigen statt, um eine langfristige personelle Stärkung der Ehrenamtlichen aller Hilfsorganisationen (Hiorgs) zu sichern. Über Marketing-Maßnahmen im Jahr 2023 soll das Ehrenamt im Katschutz stärker in das Bewusstsein der Bürger*innen der Region rücken. Bürger*innen sollen für sich feststellen: Im Katschutz !nde ich eine passende ehrenamtliche Tätigkeit und ich finde Gemeinschaft, Spaß und Wertschätzung für gute Arbeit.
Darüber hinaus sollen sich ehrenamtlich Tätige durch die Ehrenamtsinitiative „Cottbus braucht dich“ und dem Verbund aller Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes vor Ort als Gemeinschaft gestärkt und vertreten wissen.
Welche Situationen oder Anlässe haben Ihr Projekt ausgelöst?
Nicht erst seit den letzten herausfordernden Jahren (2015 Flüchtlingskrise, Pandemie, Ukraine – Krieg) wurde die Notwendigkeit der stärkeren unterstützenden Hilfe durch Ehrenamtliche deutlich. Menschen im Einsatz kamen an ihre absoluten Belastungsgrenzen. Zur Sicherstellung der regionalen Leistungsfähigkeit bei Unglücken und Krisen sowie unter Beachtung des demografischen Wandels sind gezielte Maßnahmen der Ehrenamtsakquise notwendig.
Bürger*innen in unserer Region haben bei dem Thema Ehrenamt überwiegend die sportlichen, kulturellen und sozialen Einsatzbereiche im Fokus und sind dort sehr engagiert. Oft sind sie darüber hinaus der Meinung, dass der Staat in Notsituationen ausreichende Kapazitäten der Hilfe vorhält und das im Katastrophenschutz nur Spezialisten benötigt werden. Diese Betrachtungsweise ist aufzulösen!
Welche Ziele verfolgt Ihr Projekt?
Ziel ist die personelle Stärkung von ehrenamtlich Tätigen aller Katschutz- Hilfsorganisationen.
Der Schulterschluss aller Hilfsorganisationen und dem Dezernat Ordnung, Sicherheit und Bürgerservice durch die Ehrenamtsinitiative „Cottbus braucht dich“ signalisiert: Wir sind gemeinsam und langfristig für unsere Region, für Cottbus, für unsere ehrenamtlich Tätigen da und nehmen neue Helfer mit Herz gern auf.
Welche Schritte haben Sie bisher umgesetzt, um diese Ziele zu erreichen? Welche Zielgruppen sprechen Sie an und wie erreichen Sie diese?
- Medienarbeit:*Artikel in regionalen Zeitschriften + einzelnen Stadtteilzeitungen und Berichte über einzelne ehrenamtl. Tätige mit einem Porträt über ihren Wirkungsbereich und ihre Motivation zum Ausüben der ehrenamtl. Tätigkeit*Erstellung eine Webseite zum Ehrenamt – Katastrophenschutz auf der Internetseite der Stadtverwaltung mit einem Aufruf und Hiorg-Verknüpfung
- Zusammenarbeit mit der BTU Fakultät „Soziale Arbeit“:
- Als Pilotprojekt (03/23) wird bei Vorlesungen das Thema Ehrenamt–Katschutz den Studenten nähergebracht.
- Studenten lernen ehrenamtlich Tätige kennen und erstellen Videos über Ehrenamtliche im Katastrophenschutz. Studenten sind Multiplikatoren in ihrem zukünftigen Wirkungskreis.
- Kita und Hort: Planung von Aktionen für Vorschul- und Hortkinder,
- Notfallseelsorge referierte vor Kita-/Hortleiter (05/23),
- Hiorg-Acts zum größten Fest der Region -Stadtfest (06/23)
- Präsenz: 24 Stunden - Schwimmen und Rückkehrertag (04/23)