Katastrophenschutztag aus der Kiste: „BlackOut of the Box“

DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.

Organisation:
DRK
Kategorie:
Innovative Konzepte
Anschrift:
48151 Münster

Über das Projekt

Bitte erzählen Sie uns von Ihrem Projekt in einer kurzen Zusammenfassung.

Katastrophenschutztag aus der Kiste mit den „BlackOut of the Box-Sets" 

Im April 2022 konnte der DRK Landesverband Westfalen-Lippe, unterstützt durch die DSEE,  allen 38 Kreisverbänden in Westfalen-Lippe, dem DRK-Bundesverband sowie den DRK-Landesverbänden Nordrhein und Rheinland-Pfalz jeweils ein „BlackOut of the Box“-Set kostenfrei zur Verfügung stellen.  

Die Idee zu dieser Aktion war beim ersten NRW-Katastrophenschutztag 2021 in Bonn entstanden, der gemeinsam mit dem NRW-Innenminsterium und den befreundeten Hilfsorganisationen vor dem Hintergrund ihrer gemeinsamen landesweiten Kampagne „Engagiert für NRW“ veranstaltet haben. 

Dabei konnten die Besucher*innen nicht nur das Ehrenamt im Katastrophenschutz live in Aktion erleben, sondern auch beim „BLACKOUT-Quiz“ an sieben Stationen in der BLACK BOX prüfen, wie es um ihre Selbsthilfekompetenzen bestellt ist. Mit hilfreichen „Black-Check-Karten“ konnten sie ihr Wissen in Sachen Kommunikation, Mobilität, Wasser, Kühlen, Wärmen, Licht und Geld bei einem Stromausfall spielend erweitern

Dies brachte die Landesrotkreuzleiterin des DRK Westfalen-Lippe Tanja Knopp auf die Idee, einen DRK-eigenen „Katastrophenschutz-Tag aus der Kiste“ zum Thema “BlackOut” zu gestalten und in den Verband zu tragen: „Damit möchten wir unseren Rotkreuzgliederungen ein Medium an die Hand geben, mit dem sie die Selbsthilfekompetenzen der Bevölkerung ausbauen, auf die Wichtigkeit des Ehrenamts im Katastrophenschutzes hinweisen und weitere Aktive für den Katastrophenschutz gewinnen können“, so Knopp.

Die wertvollen und professionell produzierten „BlackOut of the Box“-Sets bestehen unter anderem aus einem Infostand, einem Pavillon, Roll-Ups, einer Messetheke und einem BlackOut-Parcours, der spannend und herausfordernd aber gleichzeitig spielerisch und wertschätzend durch die Themen führt und mehr als eine "lesson to learn" bereit hält.

Welche Situationen oder Anlässe haben Ihr Projekt ausgelöst?

Anlass- und studienbezogene Erkenntnisse über 
a) fehlende oder noch nicht ausreichende Selbsthilfefähigkeit in der Bevölkerung
b) nicht ausreichend ausgeprägte resiliente Strukturen in Familie, Nachbarschaft, Quartier und Rettungskette
c) verminderte oder verändernde Engagementbereitschaft und daraus resultierender Wunsch, weitere (neue) Engagierte für die Mitwirkung im Katastrophenschutz zu begeistern

und ganz konkret 

d) die Erkenntnisse aus den umfangreichen Hilfseinsätzen zur Coronahilfe und nach der Hochwasserkatastrophe in NRW und  RLP im Sommer 2021

Welche Ziele verfolgt Ihr Projekt?

 Förderung von Resilienz und Selbsthilfefähigkeit in der Bevölkerung
b) Eröffnung von Kontakt- und Gesprächsmöglichkeiten zwischen Helfenden, ihrer Organisation und der Bevölkerung
c) Begeisterung für den Katastrophenschutz, Förderung des Engagagements und Gewinnung weiterer Engagierter

Wie kommen wir an Informationen, wenn das Handynetz ausfällt und Fernseher und Radio keinen Strom mehr haben? Wie ernähren wir uns, wenn Kühlschrank, Kühltruhe und Herd ausfallen? Wie wärmen wir uns, wenn die Heizung nicht mehr läuft? Wie kommen wir von A nach B, wenn die Tankstellen und der öffentliche Nahverkehr ausfallen? Wie kommen wir an sauberes Trinkwasser, wenn die Pumpen der zentralen Trinkwasserversorgung nicht mehr laufen?  Um diese Fragen geht es bei dem „Katastrophenschutz-Tag aus der Kiste“.

Welche Schritte haben Sie bisher umgesetzt, um diese Ziele zu erreichen? Welche Zielgruppen sprechen Sie an und wie erreichen Sie diese?

Im Rahmen des Projektes wurde ein professioneller Informationsstand entwickelt und 43 Sets angeschafft, mit dem sich die Gliederungen öffentlichkeitswirksam präsentieren können. Ein umfangreicher „BlackOut“-Parcours wurde pädagogisch konzipiert , mit dem die Teilnehmenden an Stationen (interaktive) Informationen erhalten und spielerisch Aufgaben lösen; „Was passiert, wenn der Strom ausfällt“ in den Bereichen „Information/Kommunikation“, „Licht“, „Wasser“, „Kühlen“, „Einkauf: Notvorrat/Geld“, „Wärmen“ und „Mobilität“. 

In den 38 Kreisverbänden mit ihren 259 Ortsvereinen engagieren sich insgesamt 21658 aktive Mitglieder. Mehrere hundert Helfer*innen sind in die Verwendung des materials eingewiesen und thematisch geschult worden. Diese werden in den kommenden Monaten in ca. 300 Städten und Gemeinden in NRW eine Vielzahl von Bürger*innen erreichen.

Zurück zur Liste
Drucken